Die Augenoptik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung. Und so kann man Augenoptiker werden: Die Inhalte der Ausbildung werden im Handwerksbetrieb und an der Berufsschule vermittelt. Während der praktischen betrieblichen Ausbildungszeiten arbeiten die Auszubildenden sowohl in den Verkaufsräumen als auch in der Werkstatt. Die theoretische Berufsausbildung findet in der Berufsschule, je nach Berufsschulstandort, im Blockunterricht oder tageweise statt. Ebenfalls besuchen die Auszubildenden an sechs Wochen der dreijährigen dualen Ausbildung die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung.
Die augenoptische Ausbildung bietet einen sicheren Hafen für das berufliche Leben. Und Karriere machen kann man als Augenoptiker auch! Zudem gibt es viele Weiterbildungsmöglichkeiten. Mit einem Meistertitel in der Hand steht der Selbstständigkeit kaum mehr etwas im Wege.
Viele Abiturienten entscheiden sich für ein Studium. Allerdings führen Unzufriedenheit, Überforderung und fehlender Praxisbezug zu einer Abbrecherquote von 29 % bei Bachelorstudiengängen. Ein neuer beruflicher Weg kann in der dualen Ausbildung liegen.
Schon in der Augenoptik tätig?
Jetzt Karriere machen!